Erzählen über alte Zeiten und gemeinsam spielen im geselligen Miteinander der Generationen - dieses Schülerprojekt haben Heranwachsende aus dem Kempener Luise-von-Duesberg-Gymnasium im Von-Broichhausen-Stift umgesetzt. Foto: Esther Fidelak

Kempen – Das Luise-von-Duesberg-Gymnasium hat pro Schuljahr sechs sogenannte Portfoliotage, an denen die Schülerinnen und Schüler statt Unterricht Module wählen. Der Pool an Angeboten umfasst zum Beispiel MINT-Module, sportliche Aktivitäten, Kunst und Kultur, Gedenkstättenfahrten oder auch Sozialpflichtmodule, die in der Regel von Lehrkräften, aber auch manchmal von Externen, Eltern oder einzelnen Schülern selbst angemeldet werden.

Der Besuch der LvD-Schüler im Von-Broichhausen-Stift ist von der verantwortlichen Lehrerin Eva Kunst als Sozialpflichtmodul umgesetzt worden. Es hatten sich 18 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 14 und 17 Jahren angemeldet – alle waren auch vor Ort dabei. Die Jugendlichen stellten den Senior*innen viele Fragen zu früher. Das Resümee der Pädagogin Eva Kunst: „Die Rückmeldungen unserer SuS waren durchweg positiv, der Erfahrungsaustausch sowie das gemeinsame Spielen sind gut angekommen.“ Esther Fidelak vom Sozialen Dienst des Stiftes fügt hinzu: „Es wurde nett geplaudert, später noch gemeinsam gespielt. Ein richtig schönes generationsübergreifendes Projekt.“

Artikel teilen: