Erklärung zur Barrierefreiheit für Dienstleistungen
Im Rahmen unserer Barrierefreiheitserklärung möchten wir Ihnen einen Überblick über den Stand der Vereinbarkeit der unten beschriebenen Dienstleistung(en) mit den Anforderungen der Barrierefreiheit nach gesetzlichen Vorschriften (insbesondere mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – BFSG) geben.
Angaben zum Dienstleistungserbringer
Stiftung Hospital zum Heiligen Geist Kempen
Heyerdrink 21
47906 Kempen
Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung
Wir betreiben als Stiftung Hospital zum Heiligen Geist in Kempen zwei Senioreneinrichtungen, das Von-Broichhausen-Stift und das St. Peter-Stift, und bieten umfassende Leistungen rund um Pflege, Betreuung und Wohnen im Alter an. Unsere Angebote umfassen vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege sowie das sogenannte „Wohnen mit Service“, in dem Bewohner*innen selbstständig wohnen und gleichzeitig Dienstleistungen wie Verpflegung oder Sicherheit nutzen können. Unser Ziel ist, Menschen im höheren Lebensalter ein Leben in Würde und Sicherheit zu ermöglichen, ihre individuellen Bedürfnisse zu berücksichtigen und ihren Alltag mit sozialen, kulturellen und therapeutischen Impulsen zu bereichern. Dabei treten wir ein für Gleichbehandlung und Inklusion – unabhängig von Herkunft, geschlechtlicher Identität, Glaube oder körperlicher Verfassung.
Erläuterungen zur Durchführung der Dienstleistung
Die Durchführung unserer Dienstleistungen beginnt mit einem persönlichen Gespräch, in dem wir in Erfahrung bringen, welche Pflegeform oder welches Wohnangebot passend ist und welche Unterstützungsbedarfe bestehen. Wir bieten barrierefreie Wohnräume und Pflegezimmer, überwiegend Einzelzimmer, moderne Ausstattung, Aufzüge und Hilfsmittel wie Stützgriffe oder ebenerdige Duschen. Unsere Pflege- und Betreuungsteams versorgen Bewohner*innen je nach Bedarf, übernehmen hauswirtschaftliche Dienste, Verpflegung sowie medizinische und therapeutische Leistungen. Sozial-kulturelle Angebote wie Ausflüge, Gottesdienste, zeitliche Freizeitgestaltung und regelmäßige Aktivitäten gehören ebenso dazu wie Angebote für Angehörige, Beratung und Entlastung. Die Leistungen erbringen wir in unseren stationären Einrichtungen, mit persönlicher Zuwendung, kontinuierlicher Betreuung und im Rahmen gesetzlicher Vorgaben. Betreuung, Hilfe und Pflege werden so gestaltet, dass die Lebensqualität erhalten bleibt und die Selbstbestimmung der Menschen gewahrt wird.
Über unsere Webseite können Sie sich umfassend über die Standorte und die angebotenen Dienstleistungen informieren. Für den Kontakt zu uns stehen verschiedene Kanäle zur Verfügung: telefonisch, per E-Mail oder über ein benutzerfreundliches Kontaktformular. Alle Kommunikationswege sind darauf ausgerichtet, auch Menschen mit Einschränkungen die Interaktion mit uns zu erleichtern.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die oben genannte Dienstleistung ist teilweise mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vereinbar.
Folgende Teile/Inhalte/Funktionen der Dienstleistung sind nicht barrierefrei:
- Unsere Homepage ist teilweise mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vereinbar.
- Zur Verbesserung der Barrierefreiheit setzen wir das Plugin „OneTap Accessibility“ ein, das unter anderem Funktionen zur Kontrasterhöhung, Schriftvergrößerung und besseren Tastaturbedienbarkeit bereitstellt. Darüber hinaus überprüfen wir die technische Barrierefreiheit mit dem Tool Google Lighthouse, das auf unseren Seiten i.d.R. einen Barrierefreiheits-Score von über 90 % ausweist.
Trotz aller Maßnahmen bestehen aktuell noch folgende Einschränkungen:
- Eingebundene PDF-Dokumente sind evtl. nicht durchgehend barrierefrei lesbar.
- Einige interaktive Elemente wie Formularfelder (z. B. beim Kontaktformular) weisen Einschränkungen bei der Tastaturbedienbarkeit und Bildschirmlesbarkeit auf.
Barrierefreie Alternativen
- Kontaktformulare können alternativ per E-Mail genutzt werden.
- Bei Schwierigkeiten mit der Bedienung einzelner Websitebereiche bieten wir Unterstützung per E-Mail oder Telefon an.
Nicht barrierefreie Teile der Dienstleistung – Umsetzungsfristen
Wir arbeiten kontinuierlich daran, verbleibende Barrieren schrittweise zu beheben:
- PDF-Dokumente werden sukzessive überarbeitet und künftig barrierefrei bereitgestellt.
- Die Verbesserung der Tastaturbedienbarkeit und Formularbarrierefreiheit ist für den nächsten Relaunch vorgesehen.
Erstellung der Barrierefreiheitserklärung
Datum der Erstellung der Barrierefreiheitserklärung: 16.09.2025
Datum der letzten Überprüfung der o. g. Leistungen hinsichtlich der Anforderungen zur Barrierefreiheit: 16.09.2025
Einschätzung zum Stand der Barrierefreiheit
Die Einschätzung zum Stand der Barrierefreiheit beruht auf unserer Selbsteinschätzung unter Einsatz des Google Lighthouse Accessibility-Checkers, das auf unseren Seiten i.d.R. einen Barrierefreiheits-Score von über 90 % ausweist.
Feedbackmöglichkeit und Kontaktangaben
Adresse:
Stiftung Hospital zum Heiligen Geist Kempen
Heyerdrink 21
47906 Kempen
Telefon: 02152 / 20 14-550
Telefax: 02152 / 20 14-551
E-Mail: info@stiftung-kempen.de